2.6.2 Schema der urheberrechtlichen Schutzfristen
Schutzdauer von Werken (ohne Computerprogramme)
| Urheber & dessen Todeszeitpunkt bekannt | Urheber unbekannt (= anonym oder unter Pseudonym arbeitend) | 
 Urheber/Rechtsnachfolger bekannt, aber in Vergessenheit geraten oder unauffindbar (=verwaist) oder bekannt, aber Todeszeitpunkt ungewiss  | 
|
| Werk veröffentlicht | Schutz erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, der Urheberin Art. 29 Abs. 2 URG  | 
 Schutz erlischt 70 Jahre nach Erstveröffentlichung Wird vor Ablauf dieser Frist bekannt, wer Urheber des Werkes ist, gilt die 70jährige Schutzfrist nach Art. 29 Abs. 1 URG bzw. nach mutmasslichem Tod Art. 29 Abs. 3 URG  | 
Wenn anzunehmen ist, dass der Urheber, die Urheberin mehr 
 als 70 Jahre tot ist, erlischt der Schutz 70 Jahre nach dem angenommenen Todeszeitpunkt  | 
| Werk unveröffentlicht | Schutz erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, 
 der Urheberin  | 
 Immerwährender Schutz Ausser wenn bekannt wird, wann Urheber gestorben ist (Art. 29 Abs. 1 URG) oder wenn anzunehmen ist, dass der Urheber, die Urheberin mehr als 70 Jahre tot ist, dann erlischt der Schutz 70 Jahre nach dem angenommenen Todeszeitpunkt  | 
Schutz erlischt 70 Jahre nach dem angenommenen Todeszeitpunkt | 
Schutzdauer von Computerprogrammen
| Urheber & dessen Todeszeitpunkt bekannt | Urheber unbekannt (= anonym oder unter Pseudonym arbeitend) | 
 Urheber/Rechtsnachfolger bekannt, aber in Vergessenheit geraten oder unauffindbar (=verwaist) oder bekannt, aber Todeszeitpunkt ungewiss  | 
|
| Werk veröffentlicht | Schutz erlischt 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers, der Urheberin Art. 29 Abs. 2 URG  | 
 Schutz erlischt 50 Jahre nach Erstveröffentlichung Wird vor Ablauf dieser Frist bekannt, wer Urheber des Werkes ist, gilt die 50 jährige Schutzfrist nach Art. 29 Abs. 1 URG bzw. nach mutmasslichem Tod Art. 29 Abs. 3 URG  | 
Wenn anzunehmen ist, dass der Urheber, die Urheberin mehr 
 als 50 Jahre tot ist, erlischt der Schutz 50 Jahre nach dem angenommenen Todeszeitpunkt   | 
| Werk unveröffentlicht | Schutz erlischt 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers, 
 der Urheberin  | 
 Immerwährender Schutz Ausser wenn bekannt wird, wann Urheber gestorben ist (Art. 29 Abs. 1 URG) oder wenn anzunehmen ist, dass der Urheber, die Urheberin mehr als 50 Jahre tot ist, dann erlischt der Schutz 70 Jahre nach dem angenommenen Todeszeitpunkt  | 
Schutz erlischt 50 Jahre nach dem angenommenen Todeszeitpunkt Art. 29 Abs. 3 URG  |