Raubkopien, Download, Piraterie und Privatgebrauch

Urheberrechtlich geschützte Werke dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen kopiert werden, entweder weil der Urheber oder der Rechteinhaber dazu die Erlaubnis gibt oder das Gesetz die Vervielfältigung zulässt (Schrankenbestimmungen). Tatsächlich werden aber...

5.1.1-1 Was heisst “kollektive Verwertung”?

Eine kollektive Verwertung liegt vor, wenn nicht der einzelne Urheber oder Rechteinhaber sein Werk individuell verwertet, sondern die Verwertung durch die Verwertungsgesellschaften (VG) kollektiv vorgenommen wird. Einerseits werden kollektiv für alle Urheber und...

Schnappschüsse und das Bundesgericht

Das Bundesgericht hatte in 2 Fällen den urheberrechtlichen Charakter von Porträtfotografien zu beurteilen. Einmal ging es um ein, im landläufigen Sinn gesprochenen, Schnappschuss von Bob Marley mit wehenden Dreadlocks, aufgenommen von einem Schweizer Fotografen an...