• FAQs
  • Wissendatenbank
    • Grundlagen des Urheberrechts
    • 1. WO… wird ein Werk verwendet und welches nationale Recht ist anwendbar?
    • 2. WAS… ist ein geschütztes Werk?
    • 3. WER… hat die Urheberrechte am Werk?
    • 4. WELCHE… Rechte am Werk sind geschützt?
    • 5a. WIE… dürfen andere ein Werk nutzen? – Gesetzliche Ausnahmen
    • 6. UND… Folgen aus Urheberrechtsverletzungen?
    • 7. Urheberrecht und soziale Medien
  • Schulungen
    • Themen
    • Interne Ressourcen
    • Fallstudien
  • Beratung
  • Über uns
  • News
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano

4.2.4-3 Dürfen Gastronomiebetriebe im Hintergrund ohne Weiteres Radiomusik als Hintergrundmusik ablaufen oder darf ein Hotel z.B. in seinem Empfangsbereich Fernsehsendungen laufen lassen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, denn es handelt sich um eine öffentliche Wahrnehmbarmachung einer Radio-oder TV-Sendung gemäss Art. 10 Abs. 2 lit. e URG. Der Lokal-bzw. der Hotelbesitzer muss sich wegen Art. 22 Abs. 1 URG the restaurant or hotel owner has to contact a an eine...

4.2.4-2 Unter welche Werkverwendung nach Art. 10 Abs. 2 URG fällt das Online-Zurverfügungstellen einer TV-Sendung oder von Musik?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Ein Zugänglichmachen nach Art. 10 Abs. 2 lit. c URG.

4.2.4-1 Darf ein Sendeunternehmen, welches ein fremdes Werk (kein eigenproduziertes) in sein Programm aufnehmen will, dieses einfach ausstrahlen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, das Recht steht nur dem Urheber (oder demjenigen, dem das Urheberrecht übertragen wurde) zu; er hat nach Art. 10 Abs. 2 lit. d URG das Recht, das Werk durch Radio, Fernsehen oder ähnliche Einrichtungen, auch über Leitungen, zu senden. Das Sendeunternehmen muss...

4.2.3-2 Darf eine Studentin ein Video oder ein Foto eines Dritten (Urhebers) in einem Internetportal hochladen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Da das Online-Zurverfügungstellen ein ausschliessliches Recht des Urhebers ist (Art. 10 Abs. 2 lit c. URG) braucht sie dafür die Einwilligung des Urhebers.).

4.2.3-1 Hat der Urheber eines Videos oder eines Fotos das Recht, dieses in einem Internet-Portal hochzuladen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Ja das ist sein ausschliessliches Recht, er darf gemäss Art. 10 Abs. 2 lit c. URG sein Werk wahrnehmbar bzw. zugänglich machen, dass Personen jederzeit und jederorts dazu Zugang haben. Das kann auch in einem Upload von Dateien (hier das Video oder das Foto) geschehen....

4.2.2-11 Müssen Bibliotheken eine Vergütung nach Art. 13 Abs. 1 URG zahlen und wenn ja, an wen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Bibliotheken sind gemäss Art. 13 Abs. 1 URG vergütungspflichtig, wenn sie für die Ausleihe Entgelte verlangen. Was genau unter einem Entgelt verstanden wird, regeln Ziff. 1.3. 1.3. and 1.4. Gemeinsamer Tarif 6a, Vermieten von Werkexemplaren in Bibliotheken. Dieser ist...

4.2.2-10 An wen muss die Vergütung nach Art. 13 Abs. 1 URG gezahlt werden?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

An die Verwertungsgesellschaften – Art. 13 Abs. 3 URG. Nur die Verwertungsgesellschaften, nicht aber der Urheber, sind berechtigt, den Vergütungsanspruch geltend zu machen.

4.2.2-9 Gibt es Ausnahmen der Regelung nach Art. 13 Abs. 1 URG, also Vermietungen ohne Vergütungspflicht an den Urheber bzw. die Verwertungsgesellschaften?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Ja, diese sind in Art. 13 Abs. 2 URG geregelt. Hiernach muss keine Vergütung geleistet werden bei: Werken der Baukunst; Werkexemplaren der angewandten Kunst und wenn Vermieter und ein Nutzer einen Vertrag über die Nutzung von Urheberechten geschlossen haben (z.B....

4.2.2-8 Gilt die Regelung aus Art. 13 Abs. 1 URG (Vermietung von Werkexemplare der Literatur und Kunst) auch für die Bereitstellung von Daten im Internet?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, denn es handelt sich nicht um körperliche Gegenstände. Nur körperliche Gegenstände können gemäss Art. 13 Abs. 1 URG “entgeltlich zur Verfügung gestellt werden”.

4.2.2-7 An welcher Stelle im Urheberrecht ist die Unterscheidung von Vermietung und Leihe von Bedeutung?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Hinsichtlich der Vergütungspflicht bei Vermietungen für Werkexemplare der Literatur und Kunst, Art. 13 Abs. 1 URG.
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mission

CCdigitallaw is a national Competence Center in Digital Law that supports Swiss Higher Education Institutions (students, academic and administrative staff) in dealing with legal questions related to the digitization process and the use of new media and technologies. To do so, the Center offers various services such as a detailed knowledge base, FAQs, a wide range of on- and offline training activities and an advising service.

About

CCdigitallaw is a service provided by the eLearning Lab of the Università della Svizzera italiana and is the result of a project funded within the P-5 programme “Scientific information: access, treatment and safeguarding” of swissuniversities.

Contacts

The team of legal experts working for the Center will be more than happy to answer your questions personally, by e-mail or phone.

  • Folgen
  • Folgen

e-mail: info@ccdigitallaw.ch
tel: +41586664930


This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International license

Legal notice