• FAQs
  • Wissendatenbank
    • Grundlagen des Urheberrechts
    • 1. WO… wird ein Werk verwendet und welches nationale Recht ist anwendbar?
    • 2. WAS… ist ein geschütztes Werk?
    • 3. WER… hat die Urheberrechte am Werk?
    • 4. WELCHE… Rechte am Werk sind geschützt?
    • 5a. WIE… dürfen andere ein Werk nutzen? – Gesetzliche Ausnahmen
    • 6. UND… Folgen aus Urheberrechtsverletzungen?
    • 7. Urheberrecht und soziale Medien
  • Schulungen
    • Themen
    • Interne Ressourcen
    • Fallstudien
  • Beratung
  • Über uns
  • News
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano

5.2.2-11 Darf eine Dozentin aus einer noch unveröffentlichten Dissertation ihres wissenschaftlichen Mitarbeiters Teile für ihre Vorlesung verwenden?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, es sei denn, dass der Mitarbeiter dieser Verwendung zustimmt. Ansonsten dürfen nur veröffentlichte Werke für den Eigengebrauch verwendet werden, Art. 19 Abs. 1 URG.

5.2.2-10 Darf ein Archiv Zeitungsartikel zu bestimmten Themen sammeln und den Nutzern (analog und digital) zur Verfügung stellen? Und wann fällt diese Nutzung unter die Gemeinsamen Tarife 7?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Ja, ein Archiv darf Zeitungsartikel sammeln, wenn sich das Archiv entweder auf den schulischen oder den betrieblichen Eigenbedarf berufen kann.Auf den schulischen Eigenbedarf (Art. 19 Abs. 1 lit. a URG) bzw. die GT 7 kann sich das Archiv beziehen, wenn es Teil einer...

5.2.2-9 Dürfen für den schulischen Eigengebrauch aufgenommene Filme an einer Schülerparty gezeigt werden?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, das ist nicht vom schulischen Eigengebrauch nach Art. 19 Abs. 1 lit. b URG gedeckt. So aufgenommene Filme dürfen nur für den Unterricht verwendet werden (vgl. dazu Gemeinsamer Tarif 7).

5.2.2-8 Darf der Dozent die Universitätsbibliothek beauftragen, Kopien aus einem Lehrmittel für seinen Unterricht herzustellen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Ja, sofern er selber unter den schulischen Eigengebrauch fällt (Art. 19 Abs. 1 lit. b URG), diesfalls darf er sich eines Dritten, einer Bibliothek bedienen, die ihm die Kopien herstellt (Art. 19 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 19 Abs. 2 URG). Allerdings darf in diesem Falle...

5.2.2-7 Darf ein Professor auf seiner Homepage für seine Studierenden eine Zusammenstellung von bestimmten Artikeln, e-books, etc. (sog. digitalen Semesterapparat) zur Verfügung stellen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Ja, sofern er im Falle der Verwendung fremder Werke den Zugang zu dem digitalen Semesterapparat auf seine Studierenden schützt (Passwort) und er je nach Werkart den Umfang der Werkkopien beachtet. Eigene Werke darf er frei zugänglich zur Verfügung stellen, sofern er...

5.2.2-6 Darf eine Gemeindebibliothek im Fernsehen Filme aufnehmen und diese in der Bibliothek zur Ausleihe zur Verfügung stellen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, da dies weder vom privaten, schulischen noch vom betrieblichen Eigenbedarf gedeckt ist (Art. 19 Abs. 1 lit. a, b & c URG).

5.2.2-5 Darf die Mediathek einer Musikschule vollständige Kopien von CDs und DVDs herstellen und diese den Dozenten und Studierenden ausleihen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, ohne Einwilligung des Urhebers oder Rechteinhabers dürfen CDs und DVDs nur unvollständig für den schulischen Eigengebrauch kopiert werden (Art. 19 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 19 Abs. 3 lit. a URG). Ausschnitte sind dagegen zulässig. Anders ist es beim privaten...

5.2.2-4 Darf eine Schulbibliothek im Fernsehen Filme aufnehmen und diese in der Bibliothek zur Nutzung zur Verfügung stellen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nach dem Gemeinsamen Tarif 7 Ziff. 7.4. dürfen im Rahmen des schulischen Eigengebrauchs ganze Radio- und Fernsehsendungen – sofern Radio oder TV einzige Quellen sind, also keine CDs oder DVDs mit den entsprechenden Sendungen im Handel erhältlich sind – auf...

5.2.2-3 Liegt ein “schulischer Kontext” vor, wenn Doktoranden an einer Konferenz teilnehmen?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, zwar können Doktoranden auch zum Personenkreis eines “schulischen Kontext” gehören; hier fehlt es aber an einer Beziehung zur einer Unterrichtsveranstaltung, zu deren Zwecken ein Werk verwendet werden soll.

5.2.2-2 Gehört eine Filmvorführung in einem Schullager am Abend zur blossen Unterhaltung der Schüler zur “schulischen Nutzung”?

von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ

Nein, diese dient nicht Unterrichtszwecken.
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Mission

CCdigitallaw is a national Competence Center in Digital Law that supports Swiss Higher Education Institutions (students, academic and administrative staff) in dealing with legal questions related to the digitization process and the use of new media and technologies. To do so, the Center offers various services such as a detailed knowledge base, FAQs, a wide range of on- and offline training activities and an advising service.

About

CCdigitallaw is a service provided by the eLearning Lab of the Università della Svizzera italiana and is the result of a project funded within the P-5 programme “Scientific information: access, treatment and safeguarding” of swissuniversities.

Contacts

The team of legal experts working for the Center will be more than happy to answer your questions personally, by e-mail or phone.

  • Folgen
  • Folgen

e-mail: info@ccdigitallaw.ch
tel: +41586664930


This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International license

Legal notice