4.2.2-6 Wann wird ein Buch vermietet, wann wird es verliehen?

In beiden Fällen wird ein Buch für eine bestimmte Zeit einem anderen überlassen, der es nach Zeitablauf wieder zurückgeben muss. Wird das Buch vermietet, muss derjenige aber für die Gebrauchsüberlassung ein Entgelt zahlen. Wird das Buch hingegen verliehen, muss er...

Werkexemplare der Literatur und Kunst

Bei der Vermietung – also der entgeltlichen Gebrauchsüberlassung – von Werkexemplaren der Literatur und Kunst ist im Hinblick auf den Erschöpfungsgrundsatz die Regelung aus Art. 13 URG zu beachten. Gemäss dem Erschöpfungsgrundsatz darf diejenige Person,...

Miete und Leihe

Sowohl bei Vermietung (oder Abschluss eines Mietvertrags Art. 253 OR) als auch bei einer Leihe (oder Abschluss eines Leihvertrags Art. 305 OR) wird einem Dritten eine Sache zum Gebrauch mit Rückgabepflicht überlassen. Essentieller Unterschied ist allerdings, dass bei...