von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Es kommt darauf an, ob die Gestaltung des Covers als urheberrechtlich geschütztes Werk angesehen werden kann, also ob es eine geistige Schöpfung mit individuellem Charakter ist. Das wird man in der Regel bei Illustrationen, Gemälden, kreativen schöpferischen Fotos und...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Nein, eine Bewilligung ist erforderlich. Grundsätzlich ist ein Logo einer Universität urheberrechtlich (und auch markenrechtlich) geschützt und darf daher nicht ohne Weiteres verwendet werden. Die Universität ist Rechteinhaberin an dem Logo und muss daher ihre...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Ja, Handy-Klingeltöne können urheberrechtlichen Schutz geniessen, wenn sie ausreichende Individualität aufweisen.
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Grundsätzlich bedarf es eigentlich der Zustimmung des Rechteinhabers des originalen Musiktitels (Komponist, Platten-oder Tonträgerfirma etc.). Auch Tonsequenzen oder Melodien können urheberrechtlich geschützte Teil von Musikstücken sein, wenn sie die Voraussetzungen...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Ja, aber nur mit der Erlaubnis der betroffenen Rechteinhaber. Je nach Fall sind dies der Urheber bzw. der Verlag, welche die Rechte am Werk innehaben, die Plattenfirma, welche die Rechte an der Aufnahme hat, die Tonträgerfirma, allfällige Mitkomponisten, etc. Der...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Nein, wenn die entwickelten Formeln, Regeln oder Algorithmen nur exakt umschrieben werden. Denn dann besteht kein Raum für etwaige schöpferische Kreativität. Werden sie allerdings in eigens erdachten Schemata, Tabellen, Bildern, Textbeschreibungen etc. festgehalten,...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Grundsätzlich ja, wenn das Lehrbuch oder Teile davon schöpferische und individuelle Elemente aufweisen. Geschützt kann insbesondere die Darstellungsform sein, so z.B. der Aufbau des Lehrbuchs, die Art der Zusammenstellung von Inhalten, die sprachliche Mitteilungsform...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Nein und ja: die These in ihrem Sinngehalt ist nicht urheberrechtlich geschützt. Sie ist eine wissenschaftliche Aussage und muss der Wissenschaft frei zugänglich sein. Ist die These allerdings sprachlich so kreativ und individuell gestaltet worden, ist zumindest diese...
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Nein, denn die biografischen Daten sind gemeinfreie Aussagen, die nicht schöpferisch kreativ von der Doktorandin entwickelt worden sind. (tiefergehend hierzu die Entscheidung des Bundesgerichts BGE 113 II 306).
von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ
Die sog. wissenschaftliche Idee; diese ist nicht urheberrechtlich geschützt. Darunter fallen Aussagen, Entdeckungen und Ergebnisse aus Zuständen, Vorgängen, Forschungen und anderen Tatsachen. Diese haben keinen eigenen schöpferischen kreativen Gehalt.