von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | Good to know
Der Begriff “im Handel erhältlich” stammt aus einer vordigitalen Zeit, als Bücher und Schallplatten im Buchhandel und ähnlichen Geschäften verkauft wurden und es noch nicht möglich war, einzelne Songs, einzelne Artikel oder einzelne Bilder über das Internet zu...
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | Good to know
Das internationale Recht (Art. 9 Abs. 2 RBÜ, Art. 13 TRIPS, Art. 10 WCT, Art. 16 Abs. 2 WPPT) gibt zum Schutz der Urheber und Rechteinhaber vor, wann und in welchem Ausmass deren ausschliesslichen Rechte begrenzt werden dürfen. Der sog. Dreistufentest richtet sich an...
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Nein, das Versenden von Vervielfältigungen ins Ausland ist von den gemeinsamen Tarifen nicht gedeckt. Im Einzelfall wäre hierzu die Einwilligung des Rechteinhabers erforderlich. Spezialfall: das Versenden einer Kopie aus einem lizenzierten Werk (z.B. Artikel aus einem...
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Ja, wenn diese Firma und der von ihr beabsichtigte Verwendungszweck nach Art. 19 Abs. 1 lit. c URG unter den betrieblichen Eigengebrauch fällt.
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | Zu beachten
Die Einschränkungen bezüglich zulässigem Umfang der Kopien nach Art. 19 Abs. 3 URG bzw. den Gemeinsamen Tarifen sind zu beachten und der Dritte wird für das Vervielfältigen nach Art. 20 URG vergütungspflichtig
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | Zu beachten
Der Dritte (z.B. Bibliothek, Copyshop) darf nur im Auftrag des nach Art. 19 Abs. 1 URG. Eigengebrauchsberechtigten Vervielfältigungen herstellen. Nicht erlaubt ist es, dass der Dritte auf Vorrat Vervielfältigungen herstellt (BGE 128 IV 213).
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | Zu beachten
Im Falle des Selber-Kopierens auf zur Verfügung gestellten, allgemein zugänglichen Kopiergeräten geniessen Werknutzer nicht mehr diesselben Befugnisse, die sie hätten, wenn sie das Werk auf einem privaten Kopiergerät, mit einem privaten Scanner, einer Digitalkamera,...
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Ja, eine Forschergruppe kann unter den betrieblichen Eigengebrauch fallen. Entscheidend ist, dass es sich bei der Forschungseinrichtung um eine Einrichtung im Sinne von Art. 19 Abs. 1 lit. c URG handelt. Unerheblich ist dabei, ob es sich um einen kommerziellen Betrieb...
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Hinsichtlich der Werkverwendung während privater und schulischer Eigengebrauch jede Werkverwendung gestattet, ist für den betrieblichen Eigengebrauch nur die Vervielfältigung gestattet (allerdings mit der Ausnahme, dass auch eine betriebsinterne Verbreitung zulässig...
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Nein, es sei denn, dass der Mitarbeiter dieser Verwendung zustimmt. Ansonsten dürfen nur veröffentlichte Werke für den Eigengebrauch verwendet werden, Art. 19 Abs. 1 URG.