von Andrea Schittino | Oct 25, 2022 | Zu beachten
Urheber eines Werks, die ihre Rechte daran übertragen möchte, sollten aus Klarheits- und Beweisgründen unbedingt immer einen schriftlichen (von beiden Seiten unterschriebenen) Vertrag abschliessen.
von Andrea Schittino | Oct 25, 2022 | Zu beachten
Nach Art. 4 Abs. 2 URG bleibt der urheberrechtliche Schutz der in das Sammelwerk aufgenommenen Werke vorbehalten. Fallen also Einzelwerke aus der Sammlung unter den Schutz des Urheberrechtsgesetz, verlieren sie diesen nicht, wenn sie in einer Sammlung zusammengeführt...
von Andrea Schittino | Oct 25, 2022 | Zu beachten
Nach Art. 3 Abs. 4 URG bleibt der Schutz der verwendeten Werke vorbehalten. Geniesst das ursprüngliche Werk urheberrechtlichen Schutz, verliert es diesen nicht, wenn aus ihm ein Werk zweiter Hand hergestellt wird. Das heisst, für das Herstellen eines Werkes zweiter...
von Andrea Schittino | Oct 25, 2022 | Zu beachten
Bei der Gestaltung von Webseiten ist die Verlockung gross, sich im Internet mit Bild-, Tonmaterial etc. zu bedienen. Hier ist Vorsicht geboten, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Nur weil Fotografien und Musik im Internet einfach und schnell auffind- und...
von Andrea Schittino | Oct 21, 2022 | Zu beachten
Neben dem urheberrechtlichen Schutz, welcher die Rechte des Fotografen oder der Fotografien schützt, unterliegen Fotografien von Personen auch dem Recht am eigenen Bild als Teilaspekt des Persönlichkeitsschutzes nach Art. 28 Zivilgesetzbuchund nach Art. 30...
von Andrea Schittino | Oct 21, 2022 | Zu beachten
Bei der Herstellung von audiovisuellen und multimedialen Werken sind oft mehrere Personen schöpferisch beteiligt (Regisseur, Drehbuchautorin, Kameramann, Filmeditorin, Tonmeister, Produzent etc.). Ohne anderslautende vertragliche Abmachungen zwischen den Beteiligten...
von Andrea Schittino | Oct 21, 2022 | Zu beachten
Eine Musikvorführung, ein Konzert oder andere Darbietungen von bereits existierenden Musikwerken, sind grundsätzlich keine geschützten Werke im Sinn von Art. 2 Abs. 2 lit. b URG da ihnen die erforderliche Individualität fehlt. Vereinfacht gesagt, wer ein Lied ab Noten...
von Andrea Schittino | Oct 21, 2022 | Zu beachten
Gleich wie die Idee oder der Gedanke für sich alleine keinen eigenständigen urheberrechtlichen Schutz geniessen, sondern erst wenn diese in eine Form gegossen sind, die sinnlich wahrnehmbar ist, ist auch ein spezieller Musikstil (z.B. Blues, Klassik, Jazz, Techno,...
von Andrea Schittino | Oct 21, 2022 | Zu beachten
Nicht unter Art. 2 Abs. 2 lit. b URG fallen die grafischen Aufzeichnungen von Musiknoten. Sie weisen für sich genommen, von Ausnahmen abgesehen, keinen urheberrechtlichen Schutz auf, sie sind nur die Mitteilungsform der – möglicherweise geschützten –...
von Andrea Schittino | Oct 21, 2022 | Zu beachten
Von urheberrechtlich geschützten Werken ausgenommen sind – zumindest nach Schweizer Urheberrecht – “riechbare” Schöpfungen, wie Parfüms und geschmackliche Schöpfungen. Riechen und Schmecken reicht zur Wahrnehmbarmachung nicht aus. Erfinder solcher...