• FAQs
  • Wissendatenbank
    • Grundlagen des Urheberrechts
    • 1. WO… wird ein Werk verwendet und welches nationale Recht ist anwendbar?
    • 2. WAS… ist ein geschütztes Werk?
    • 3. WER… hat die Urheberrechte am Werk?
    • 4. WELCHE… Rechte am Werk sind geschützt?
    • 5a. WIE… dürfen andere ein Werk nutzen? – Gesetzliche Ausnahmen
    • 6. UND… Folgen aus Urheberrechtsverletzungen?
    • 7. Urheberrecht und soziale Medien
  • Schulungen
    • Themen
    • Interne Ressourcen
    • Fallstudien
  • Beratung
  • Über uns
  • News
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano

1.2-1 Für seine Diplomarbeit möchte ein Schweizer Student einen Artikel aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift kopieren, die in der Bibliothek der Universität Genf verfügbar ist. Welches Recht ist auf diesen Sachverhalt anwendbar?

von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ

Da die Nutzung in der Schweiz erfolgt, ist gemäss Art. 110 IPRG schweizerisches Recht anwendbar, unabhängig von der Nationalität des Urhebers, des Artikels oder des Herausgebers der Zeitschrift.

1.1-2 Welches sind die Herausforderungen bei der Bestimmung des anwendbaren nationalen Rechts?

von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ

Die unterschiedlichen nationalen Gesetze zum Urheberrecht sind nicht gleich: Es gibt Gesetze, die ein Werk schützen, während andere ihm diesen Schutz absprechen, etwa weil das Merkmal der Originalität fehlt oder weil die Schutzfrist in einem Staat abgelaufen ist (in...

1.1-1 Wann muss man sich die Frage stellen, welches jeweilige nationale Recht anwendbar ist?

von iv4n.p4v1c | Oct 21, 2022 | FAQ

In jedem Fall mit internationalen Komponenten: z.B. Verwendung eines Werks im Ausland; Vertrag zwischen zwei Personen mit Wohnsitz in unterschiedlichen Staaten; Urheberrechtsverletzung, die in einem anderen Land als dem Wohnsitzland des Rechteinhabers gemacht wurde...
Nächste Einträge »

Mission

CCdigitallaw is a national Competence Center in Digital Law that supports Swiss Higher Education Institutions (students, academic and administrative staff) in dealing with legal questions related to the digitization process and the use of new media and technologies. To do so, the Center offers various services such as a detailed knowledge base, FAQs, a wide range of on- and offline training activities and an advising service.

About

CCdigitallaw is a service provided by the eLearning Lab of the Università della Svizzera italiana and is the result of a project funded within the P-5 programme “Scientific information: access, treatment and safeguarding” of swissuniversities.

Contacts

The team of legal experts working for the Center will be more than happy to answer your questions personally, by e-mail or phone.

  • Folgen
  • Folgen

e-mail: info@ccdigitallaw.ch
tel: +41586664930


This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International license

Legal notice