von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Ja, durch ein Foto wird ein Werkexemplar des Werks hergestellt.
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Ja, die Vorlage muss nicht zwingend das Original sein; auch eine – selbst unautorisierte – Vervielfältigung (Kopie) kann als Vorlage dienen (vgl. Hilty, Urheberrecht, 2011, 133).
von iv4n.p4v1c | Oct 28, 2022 | FAQ
Ja, es handelt sich um eine Vervielfältigung gemäss Art. 10 Abs. 2 lit. a URG. Dateien werden im Internet abgerufen und auf dem Computer gespeichert. Damit ist auf dem Computer eine Kopie (=Vervielfältigung) der Datei hergestellt worden. Die Vervielfältigung findet...
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Das Vermögensrecht umfasst das Recht auf die Verwendung des Werkes und kann vollständig oder teilweise auf Dritte übertragen werden. Das Urheberpersönlichkeitsrecht schützt den Urheber in seinen persönlichen Beziehungen zum Werk und kann nicht übertragen werden....
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Nein, das Museum muss der Künstlerin als Urheberin des Werks dieses zur Rücknahme anbieten (Art. 15 Abs. 1 URG). Erst wenn die Künstlerin die Rücknahme verweigert, dann darf das Werk beseitigt werden.
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Ja, wird das Werk so umgestaltet, dass es neue schöpferische Inhalte erhält, dann liegt eine Bearbeitung vor (sog. Werke zweiter Hand, Art. 3 Abs. 1 URG). Wird das Werk hingegen ohne jegliche schöpferische Qualität bearbeitet, dann kann von einer Änderung gesprochen...
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Ja, bei Bauwerken, Art. 12 Abs. 3 URG: Ausgeführte Werke der Baukunst dürfen vom Eigentümer oder von der Eigentümerin geändert werden.. Die Urheber können sich aber jeder Entstellung des Werks widersetzen, die sie in ihrer Persönlichkeit verletzt.
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Nein, die Eigentümerstellung ändert nichts an der Tatsache, dass der Künstler weiter Urheber des Werkes bleibt und nur er damit das Recht aus Art. 11 Abs. 2 URG. zur Änderung hat. Etwas anderes ergibt sich, wenn mir der Künstler ausdrücklich erlaubt hat, Änderungen...
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Nein, die reine Digitalisierung ist eine blosse technische Umwandlung und keine Änderung. Allerdings handelt es sich um eine Vervielfältigung gemäss Art. 10 Abs. 2 lit. a URG und darf nicht ohne Einwilligung der Urhebers oder Rechteinhabers vorgenommen werden, es sei...
von iv4n.p4v1c | Oct 25, 2022 | FAQ
Ja. Wenn die Quelle eine Urheberbezeichnung enthält, dann muss der Urheber angegeben werden, Art. 25 Abs. 2 URG. Zu beachten ist, dass man aber nicht nur nach Urhebergesetz zum Zitieren verpflichtet ist; auch aus der sog guten wissenschaftlichen Praxis ergeben sich...