von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | FAQ
Liegen keine Beweismittel vor, kann das Gericht nicht klären, ob es auf die Klage eintreten kann oder diese abweisen muss.
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | FAQ
Bei der Feststellungsklage (Art. 61 URG) geht es darum zu klären, ob ein Urheberrecht besteht oder nicht, so dass bei einer allfälligen Verletzung der Rechteinhaber entsprechende Ansprüche geltend machen kann.
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | Good to know
Computerprogramme können auch patentrechtlich geschützt sein. Je nach FOSS Lizenz werden diese mit lizenziert.
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | Good to know
Mit dem Verbot technischer Massnahmen sind insbesondere DRM-Technologien (digital rights management) gemeint. DRM-Technologien beschränken die Nutzung eines Werkes, z.B. der Vertrieb einer CD mit Kopierschutz, ein solcher verunmöglicht das Vervielfältigungs-,...
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | Zu beachten
Wird ein Werk einmal unter einer CC-Lizenz vertrieben, kann dies praktisch nicht mehr Rückgängig gemacht werden. Rechtlich müssten alle Lizenzverträge mit jeder Person, welche eine Kopie erhalten haben mit deren Einverständnis aufgehoben werden. Alleine alle Leute zu...
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | Zu beachten
Alle sechs CC-Lizenzen werden von Zeit zu Zeit aktualisiert, weshalb verschiedene Versionen existieren (z.B. CC-BY 2.0, CC-BY-3.0; CC-BY-SA 3.0 usw). Die aktuelle Version ist 4.0. Ein Werk ist immer auf die Art und Weise zu Nutzen wie es in der konkreten Lizenzversion...
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | Zu beachten
sind an keine Vertriebsbedingungen gebunden. Urheberrechtlich erlaubte Nutzungen bedürfen keiner Lizenz der Urheberrechtsinhaber, d.h. es muss kein Vertrag abgeschlossen werden, deshalb können Urheberinnen diese Nutzungen nicht an Bedingungen knüpfen.
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | FAQ
Grundsätzlich ja. Es ist erlaubt Auszüge von Videos lokaler Informationsseiten für die Berichterstattung über den Universitätsanlass zu verwenden, vorausgesetzt der Event ist noch aktuell und von Interesse für die Öffentlichkeit. Weiter ist die Quelle und der Urheber...
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | FAQ
Es kommt darauf an. Das Berichterstattungsrecht nach Art. 28 Abs. 1 URG gilt nur für aktuelle Ereignisse, also Ereignisse, die gerade abgeschlossen oder gerade beendet sind. Die Situation könnte anders sein, wenn es etwas Neues an diesem zukünftigen Ereignis gibt, das...
von Andrea Schittino | Oct 28, 2022 | FAQ
Nein. Im Rahmen der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse wahrgenommene Werke dürfen aufgezeichnet, vervielfältigt, vorgeführt, gesendet oder sonst wie wahrnehmbar gemacht werden. Die Wiedergabe des Buches selbst z.B. das Foto des Covers oder der gesamte Text...