Neuesten Nachrichten
03.10.2023 Video on Second Publication Right
Wir haben gerade das Video über die Zweitveröffentlichung wissenschaftlicher Artikel als Open Access (das Zweitveröffentlichungsrecht) veröffentlicht, das im Rahmen von Regulatory Framework und Universities as learning communities, Projekte von swissuniversities,...
03.03.2023 – Podcast über KI, Urheberrecht und Datenschutz
Ein Podcast auf Deutsch über die Verwendung persönlicher Daten und urhebrerechtlich geschützter Werke zum Training künstlicher Intelligenz.
Archivierte Nachrichten
31.08.2018 – Neues Kapitel über Urheberrecht & Social Media

Was passiert aus Sicht des Urheberrechts, wenn ein Foto auf soziale Medien hochgeladen wird?
Finde das im neuen Kapitel über Urheberrecht & soziale Medien heraus. Die deutsche, englische und italienische Version des Kapitels werden bald zur Verfügung stehen. Viel Spass!
31.08.2018 – Folge uns auf Social Media
31.08.2018 – Neues Design von www.ccdigitallaw.ch

Die CCdigitallaw Plattform hat ein neues Design. Geniesse die neue Erfahrung und teile uns mit, was du vom neuen Design hältst!
13.09.2018 – Webinar: Ausnahme bei Verwendungen für den schulischen Eigengebrauch
Am Freitag 12. Oktober um 11:00 findet ein neues CCdigitallaw Webinar statt. Vincent Salvadé wird die Ausnahme zum schulischen Eigengebrauch (des schweizer Urheberrechts) vorstellen und erklären wie sie angewendet werden kann.
Das Webinar wird in französicher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
26.06.2018 – Unterlagen zum Webinar Urheberrecht und Social Media
Die Videoaufnahme des Webinars und die slides , welche Yves Bauer präsentiert hat,
sind nun online auf der Webinarseite verfügbar.
01.06.2018 – Webinar: Urheberrecht und Social Media
. Dienstag 26. Juni 2018 um 11:00 findet das vierte, vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive Webinar zum Thema Urheberrecht und Social Media statt. Yves Bauer wird das Thema Urheberrecht und soziale Medien vorstellen. Das Webinar findet in englischer Sprache statt und ist für jedermann zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
07.05.2018 –Webinar: eine Einführung in Freie und Open Source Software
Die Aufnahmen der ersten Podcast-Serie von CCdigitallaw zum Thema Freie und Open Source Software sind nun auf der Webinarseite verfügbar.
Am Donnerstag 24. Mai 2018um 11:00 findet das dritte webinar organisierte vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht. Melanie Graf wird Fragen zu der Podcast-Serie beantworten. Das Webinar findet in englischer Sprache statt und ist offen für alle. Sie können sich hier registrieren!
15.12.2017 – Unterlagen zum Webinar Plagiarismus und Gute Wissenschaftliche Praxis
Die Folien der Präsentation und die Antworten auf die Fragen, die während des Webinars gestellt wurden sind nun online auf der Webinarseite verfügbar.
05.12.2017 – Webinar Plagiarismus und Gute Wissenschaftliche Praxis
Am MITTWOCH 5. DEZEMBER 2017 um 11:00 findet das zweite , vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive Webinar. Danielle Kaufmann wird in das Thema der Plagiarismus und gute wissenschaftliche Praxis statt. In deutscher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
11.09.2017 – Stelleninserat
Die Universität Basel sucht für unser Kompetenzzentrum einen Jurist / eine Juristin. Falls Sie Interesse an der Stelle haben, finden Sie alle Informationen im Stelleninserat hier .
26.06.2017 – Q&A aus dem Webinar Creative Commons
Die ANTWORTEN zu den Fragen aus dem WEBINAR Creative Commons sind nun auf der webinarseite verfügbar. Bitte sehen Sie sich diese an!
30.05.2017 – Unterlagen zum Webinar Creative Commons
Die VIDEOAUFNAHME des Webinars und die SLIDES welche Hermine Lacour präsentiert hat,
sind nun online auf der Webinarseite verfügbar.
04.05.2017 – Webinar Creative Commons
Am MONTAG 29. MAI um 11:00 findet das erste , vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive WEBINAR. Hermine Lacour wird in das Thema der CREATIVE COMMONS. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!