Wilkommen beim Kompetenzzentrum für digitales Recht

Wir unterstützen Schweizer Hochschulen (Studierende, Akademiker und Administration) bei rechtlichen Fragen rund um Digitalisierung und Nutzung neuer Medien und Technologien.

 

DMLawTool

DMLawTool führt Forscher durch die relevantesten rechtlichen Aspekte des Forschungsdatenmanagements und schlägt mögliche Lösungsansätze für urheberrechtliche und datenschutzrechtliche Fragen vor. Es wurde von der Università della Svizzera italiana (USI) in Zusammenarbeit mit der University of Neuchâtel (UNINE) im Rahmen des P-5 Programms Wissenschaftliche Information von swissuniversities entwickelt. Nähere Informationen zum Tool finden Sie hier. Um auf das Tool zuzugreifen, verwenden Sie den untenstehenden Knopf.

 

Akzente

News

14.3.2023 Webinar über Persönliche Daten und Datenschutz im Schulkontext

Für die Lehrpersonen: LerNetz Schule entwickelt wirkungsvolle Lernangebote für deinen Unterricht. Stöbere in ihren Lehrmitteln, lerne sie in einem Workshop kennen und lass dich inspirieren.

Im Rahmen des Projekts MAPAW (Make A Privacy Aware World) bieten wir mehreren Workshops an.

Melde dich jetzt an!

03.03.2023 – Podcast über KI, Urheberrecht und Datenschutz

Ein Podcast auf Deutsch über die Verwendung persönlicher Daten und urhebrerechtlich geschützter Werke zum Training künstlicher Intelligenz.

Die rechtliche Aspekte werden ab Minute 01:55:05 von Jürg Tschirren der SRF behandelt, der mehrere Expertenmeinungen auf dem Gebiet, darunter auch unsere des Ccdigitallaw, zusammengesammelt hat.

30.03.2021 – Legal issues in research data management

Online event, March 30, 2021 | 10:00 – 12:00

How am I supposed to deal with personal data collected during an interview? How can I publish my research data as Open Access? Can I re-use my colleague’s data for my own research? These and other legal questions will be discussed during this online event. The event will be held in English and is free of charge and open to everyone. For more information and to register, please click here.

23.06.2020 – Digital Content Creators: What Legal Challenges for Creativity?

23.06.2020 – Digital Content Creators: What Legal Challenges for Creativity?

Webinar, June 23, 2020 | 17:30 – 18:45

The Digital Law Center (School of Law, University of Genva) is organizing a panel about the legal challenges for creativity.

The event is free of charge and open to everyone.

Details about the registration (to be done before June 22, 2020) and the panel program can be found here.

09.03.2020 – Schweizer Urheberrechtsgesetz

Das neue Schweizer Urheberrechtsgesetz, das seit 1. April 2020 in Kraft treten worden ist, kann hier eingesehen werden

Die CCdigitallaw aktualisiert seine Plattform regelmässig um die Richtigkeit und die Qualität der Informationen zu gewährleisten.

DMLaw Tool

Ein Leitfaden für Forscher zur Behandlung rechtlicher Aspekte bei der Datenverwaltung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass USI (CCdigitallaw) and UNINE ([PI]2 ) im Rahmen des P-5-Programms von swissuniversities!

ein neues Projekt begonnen haben! Bis Ende Jahr werden USI und UNINE ein webbasiertes Tool entwickeln, mit dem Forscher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften durch die wichtigsten rechtlichen Fragen in Bezug auf Datenmanagement und Archivierung geführt werden.

Dienstleistungen